Kasualgebühren
In der Sitzung des Kirchenvorstandes Rügheim und Kleinmünster, am 31.03.2025, wurde beschlossen, dass für Taufen, Trauungen und Bestattungen keine Kasualgebühren erhoben werden.
Sitzungen
Die Sitzungen beider Kirchenvorstände finden gemeinsam statt.
Die Sitzungen 2025 sind am 31.03., 07.05., 30.06., 11.09., 23.10. und (noch offen) am 04.12.2025. Die gemeinsame Sitzung beginnt um 19:30 Uhr.
An der Zukunft bauen
Am 10. Mai fand in Maroldsweisach ein dekanatsweiter Kirchenvorstehertag statt. Unter dem Motto „An der Zukunft bauen...” diskutierten die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher über die Herausforderungen und Chancen der evangelischen Kirche im Dekanat. Es ging um nicht weniger als die Frage, wie wir als Kirchengemeinden in Regionen leben, so dass wir in zehn Jahren noch attraktiv sind. Es wurden dabei gemeinsam Visionen entwickelt und Strategien erarbeitet. Die Zusammenarbeit im Dekanat soll zukunftsfähig gestaltet werden, auch mit weniger Hauptamtlichen, denn der Mangel an Fachkräften ist schon jetzt spürbar.
Für alle Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der unterfränkischen Dekanate gab es am 27. März zu diesem Thema auch eine Videokonferenz. Pfarrer Beke, Dekanin Salzbrenner und die Mitglieder der Kirchenvorstände können gerne zu diesen Themen angesprochen werden.
Gottesdienstzeiten
Der Gottesdienst soll nicht mehr zu spät anfangen… Es passiert immer wieder! Und wer um 10.00 Uhr in den Gottesdienst geht, weiß das. Die Gemeinde muss erst einmal warten. Diejenigen, die den Gottesdienst halten, sind noch nicht da. Das ist für alle Beteiligten keine Freude. Weniger Liedstrophen, kürzere Gebete und kürzere Predigt oder die Verabschiedung an der Tür – das ließe sich doch machen. Stimmt, aber es ist nicht schön und der Gottesdienst um 9.00 Uhr soll doch genauso schön sein wie der um 10.00 Uhr und vom Abendmahl feiern ganz zu schweigen. Deshalb hat der Kirchenvorstand jetzt beschlossen, dass ab 4. Mai die Gottesdienstzeiten verändert werden. Der erste Gottesdienst beginnt schon um 8.45 Uhr und der zweite um 10.15 Uhr.
Sicherlich dauerte es einige Zeit, bis man sich an die veränderten Zeiten gewöhnt hat und nicht alle werden begeistert sein. Denen sei gesagt, dass es für jene, die den Gottesdienst halten, wesentlich weniger Hektik bedeutet und vielleicht geschieht es, dass man schon bald sagt: Wie? War das früher anders?
Sonstiges
- Wir freuen uns, dass mit Milena Bornkessel eine neue Kirchenpflegerin für die KG Rügheim gefunden ist.
- 2027 werden an den üblichen Konfirmationssonntagen Jubel-konfirmationen gefeiert, da es 2027 keine Konfirmanden gibt.
- Die alten Duschen im Martin-Luther-Haus, werden stillgelegt und die Räume renoviert, um sie als kleine Abstellräume zu nutzen.
- Die Zaunumrahmung am Kinderhaus mit einem speziellen „Kindergartenzaun” ist nun fertig. Auch ein Hochwasserschutz am Ende des Gartens wurde angebracht. Vielen Dank allen, die sich mit viel Eigenleistung und Engagement beteiligt haben!
- Da die Lindenbäume auf dem Kirchhof Rügheim innen hohl sind, wurde zur Sicherheit eine Baumuntersuchung beauftragt.
- Die Instandsetzung der Kuppel der St.-Salvatorkirche in Kleinmünster übernimmt die Gemeinde Riedbach.
Der Kollektenplan für 2026 wird beschlossen. - Für die Rügheimer Kirche ist ein neuer Kirchenführer (Heftchen) geplant, der in der Kirche ausgelegt wird.
- Seit kurzem steht vor dem Haupteingang der Rügheimer Kirche eine neue Bank. Sie wurde aus den alten Baumstämmen gefertigt, die bis 2023 neben der Kirche standen. Wir danken an dieser Stelle Paul Vierneusel, Reiner Huth und Eckardt Kollmer, die diese Idee in die Tat umgesetzt haben.