"Together" - 120 Konfis in Rügheim
Am 28. September fand in Rügheim der zweite dekanatsweite Konfitag der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Rügheim unter dem Motto „Together“ statt. Gemeinsam etwas erleben, gemeinsam verschiedene Workshops bestreiten, gemeinsam Gottesdienst feiern - das stand für die 120 Jugendlichen auf dem Programm.
Die Bankreihen in der Rügheimer Kirche füllten sich schnell und auf den ersten Blick wurde den Präparandinnen, Präparanden, Konfirmandinnen und Konfirmanden klar: wir Jugendliche sind viele! Dann ging es in kleinen Gruppen in die verschiedenen Workshops, wie z.B. den Spray-Workshop, bei dem die Jugendlichen bunte Friedenstauben besprühten. Die bunten Friedenstauben fanden beim Abschlussgottesdienst ihren Platz in der Kirche. Hier stand die Kampagne der Evangelischen Jugend Bayern „Die Welt ist bunt. Gott sei Dank!“ im Mittelpunkt, die sich für Vielfalt, Toleranz und Menschenfreundlichkeit und gegen jede Form von Hass und Hetze , Diskriminierung, Ausgrenzung und Extremismus in der Gesellschaft einsetzt. Das Gleichnis des „Barmherzigen Samariters“, das Jesus im Lukasevangelium erzählt, sahen die Jugendlichen als Playmobil-Bibelgeschichte und kamen dann miteinander ins Gespräch, was Nächstenliebe für sie heute bedeutet.
Christina Lungfiel
Konfirmation 2024
Es ist auch etwas Besonderes für die Kirchengemeinde, wenn Jugendliche konfirmieren, d.h. Ja zu sagen zur Kirche Jesu Christi, ohne Ja-Sager zu sein, denn sie haben Ja gesagt, zu einem Leben mit Christus, als Wegbegleiter. Die Konfirmationspredigt schloss deshalb mit dem Symbol des Fisches, das auf einem neongrünen Rucksack, den jeder Konfirmand bekam, zu sehen war. Der Fisch ist das älteste Symbol für die erste christliche und verfolgte Gemeinde, denn im Griechischen heißt Fisch, IChTHYS. Dieses Wort steht deshalb für: Iesus, Christos, Theou, Hyios, Soter , was bedeutet: Jesus, Christus/Gesalbter, Gottes, Sohn, Retter/Erlöser.
Da die Konfirmierten für die Zukunft der Kirche stehen, können wir uns als Kirchengemeinde sehr freuen, ganz im Sinne moderner Seligpreisungen: Glücklich die Kirche, die nie aufhört zu fragen, die nie aufhört zu suchen. Glücklich die Kirche, die sich selbst in Frage stellt, die über sich selbst lächeln kann. Glücklich die Kirche, die Freiheit verbreitet aus ihrem Glauben, die Freude ausstrahlt aus ihrem Leben. Glücklich die Kirche, die den Menschen neue Zuversicht schenkt, die den Frieden und die Gerechtigkeit in die Tat umsetzt. Glücklich die Kirche, die ein Ort der Menschlichkeit ist in einer unmenschlichen Welt, sie könnte Modell sein für eine gute Zukunft. Glücklich die Menschen dieser Kirche, sie braucht keine Angst zu haben, von Gott und den Menschen verlassen zu sein.
Präparanden
Im September 2023 begann der neue Präparandenunterricht.
Unsere Präparanden sind, Leni Mohr, Jonah Förster, (Holzhausen), Colin Schönmann (Uchenhofen), Pauline Bethmann (Burgpreppach), Lilli Brochloß-Gerner (Rügheim), Robin Heller (Rügheim), Mia Görtler (Mechen-ried), Nora Kühlwein (Mechenried), Sara Schönwälder (Kleinstei-nach).
Der Unterricht findet zusammen mit der Rügheimer Gruppe, im monatlichen Wechsel unter der Leitung von Frau Dekanin Salzbrenner und Pfarrer Mátyás Beke statt.
Wir wünschen Gottes Segen für diese kleine Gruppe und hoffen sie auch nach der Konfirmation in unserer Gemeinde als lebendige Mitglieder erleben zu können.
Konfi-Event Together in Haßfurt 2023
(Kurzbericht von Nora Kühlwein)
Am Samstatg dem 30.10. waren wir Konfirmanden mit Herrn Beke auf einem Konfievent in Haßfurt.
Als wir auf dem Vorplatz der Kirche ankamen, sollten wir uns in 2 Workshops einteilen.
Diese waren z. B. Werwolf, Krimi Dinner, Escape Room, Bogenschießen …
Danach gingen alle Präparanden/innen und Konfirmanden/innen in die Kirche zum Gottesdienst.
Nachdem der einstündige Gottesdienst zu Ende war, durften wir zu unserem ersten Workshop und dort Spaß haben. Als wir fertig waren, konnte man sich entweder an der Saftbar oder an der kostenlosen Wasseroase eine Erfrischung holen. Zudem gab es natürlich auch etwas zu Essen: entweder eine Portion leckere Pommes oder einen Muffin.
Sobald die Zwischenpause vorbei war, gingen alle wieder zu ihrem nächsten Workshop. Als schließlich alle in der Kirche waren, kam dann Jonas Bambägga. Er ist ein deutscher Rapper und hat auch schon während Corona im Altenheim gerappt und den Omi’s und Opi’s neue Motivation gegeben.
Nachdem Jonas Bambägga mit uns fertig gerappt hat und wir nun alle Profis waren, durften wir noch bis 19 Uhr zu toller Musik tanzen. Dann war es Zeit, nachhause zu gehen.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Evangelische Jugend im Dekanat Rügheim