Auszeit dank Blech!

Die Posaunenchöre der Region bieten ALLEN interessierten Menschen, den jungen und den jung gebliebenen, die Möglichkeit ein Blechblasinstrument spielen zu lernen. Nachdem in Königsberg das Projekt „Bläserklasse“ mit Kindern gut läuft, erhalten nun auch die Großen ihre Chance. Dazu braucht man kein eigenes Instrument, denn in vielen Chören stehen Leihinstrumente zur Verfügung.

Jede Minute am Instrument gibt Gelegenheit, alles Andere eine Zeitlang hinter sich zu lassen. In der Zeit am Instrument sind Gedanken und Sorgen „weggeblasen“. Allen, die schon selbst musiziert oder im Chor gesungen haben, ist klar: eine bessere Entspannung gibt es kaum.

Auftakt zu diesem Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Musik-Bahnhof Gädheim durchgeführt werden soll, ist ein „Instrumentenzirkel“:

Verschiedene Blechblasinstrumente stehen zum Ausprobieren bereit, erfahrene Spieler oder Instrumentallehrer bieten ihre Beratung an. Der Instrumentenzirkel findet im

Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Königsberg, 
Steinweg 8, Königsberg 
am 7. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr

statt.

Ob Trompete, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Euphonium oder Tuba am schönsten klingen, kann man dort für sich herausfinden. Das Instrument sucht sich seinen Spieler aus … darum geht es. Auch das Kuhlo-Horn, ein Instrument das nur in Posaunenchören verbreitet ist, kann dort angespielt werden.

„Jungbläser“, so versteht man es in den Posaunenchören, sind Menschen jeden Alters (von Ausbildung bis Rente), die erste Takte auf dem Instrument ihrer Wahl spielen. Das gelingt rasch, denn das musikalische Repertoire der Posaunenchöre ist vielfältiger als in anderen Laienmusikgruppen. Es umfasst viele Stilrichtungen: natürlich Choräle und Gospel, aber eben auch Volkslieder und „Alte Spielmusik“, bis hin zu modernen Stücken des Blues, Rock und Pop. Es wird alles gespielt, was Freude macht. Die harmonischen Klänge in Chorälen erleichtern allerdings den Einstieg ins gemeinsame Spiel. Schon nach einem Jahr werden sicher die ersten gemeinsamen Auftritte gemeistert.

Jede und jeder Einzelne bringt seine eigene Motivation mit, was die Gemeinschaft im Chor bereichert. Ob Gotteslob, das musikalische Erlebnis oder einfach die gute Gemeinschaft im Chor der Antrieb ist: der Posaunenchor bietet Raum dafür.

Der zeitliche Aufwand ist überschaubar: eine wöchentliche Probe, täglich 15 Minuten Üben (mehr ist erlaubt), später auch die Teilnahme an Auftritten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, schaden aber natürlich nicht.

Eine Anmeldung zum Ausprobieren im Instrumentenzirkel 

telefonisch im Dekanatsbüro unter 09523 / 950155 
oder per E-Mail über koenigsberg@posauenchor.net 

hilft uns bei der Vorbereitung. Wir freuen uns aber auch auf neugierige, spontane erwachsene „Jungbläser“ jeden Alters.